ISS Schweiz für den Digital Economy Award 2025 nominiert

Am 13. November werden in Zürich die Gewinner der Digital Economy Awards 2025 gekürt. «Die erste KI-Engine im Facility Management», das Projekt von ISS Schweiz in Zusammenarbeit mit Akenza, ist in der Kategorie «Digital Excellence Commercial» nominiert. Reicht es zum Sieg? 

Der Digital Economy Award ist die wichtigste Auszeichnung der Schweiz im Bereich digitale Innovationen. Entsprechend stolz sind ISS Schweiz und Akenza auf die Nominierung in der Kategorie «Digital Excellence Commercial». Damit gehören wir zu den innovativsten Unternehmen der Schweiz und setzen mit digitalen Lösungen neue Massstäbe.

Nominiert sind folgende vier Unternehmen:  

  • ISS Schweiz mit Akenza 

  • Kantonsspital Baden mit Trifact AG 

  • flawa iQ 

  • Insel Gruppe Bern  

Unser Projekt: «Die erste KI-Engine im Facility Management» 

Im Gebäudemanagement steckt enormes Potenzial. Genau hier setzt unsere Lösung an. ISS Schweiz und Akenza haben gemeinsam die erste KI-Plattform der FM-Branche entwickelt. Sie verbindet Daten aus Sensoren, Wetterquellen, Energieverbrauch und Drittanbietern und stellt diese Informationen intelligent aufbereitet bereit. Die Vorteile sind: 

  • Ein energieeffizientes Dashboard und smarte Algorithmen optimieren den Energieverbrauch und tragen aktiv zur CO₂-Reduktion bei. 

  • Sekundenschnelle personalisierte Analysen ersetzen komplexe Dashboards. Entscheide können damit deutlich schneller getroffen werden. 

  • Die integrierte Anomalie-Erkennung erfasst sofort Abweichungen, beispielsweise einen erhöhten Energieverbrauch. Der intelligente Chatbot liefert den Verantwortlichen umgehend die Ursache.  

  • Die KI-Plattform ist rund um die Uhr verfügbar, für Multi-Site-Portfolios skalierbar und eröffnet neue Geschäftsmodelle durch datengetriebene Services. 

Einschätzung der Jury 

In ihrer Begründung für die Nominierung hebt die Fachjury den klaren Mehrwert des Projekts hervor: 

ISS überzeugt mit einer KI-Lösung, die Gebäudedaten aus Sensoren, Wetter- und Energiedaten intelligent verknüpft und via Chatbot in Echtzeit nutzbar macht. Dies spart Zeit, senkt den CO₂-Ausstoss und liefert passgenaue Insights für verschiedene Zielgruppen. Benchmarking und Anomalie-Erkennung beschleunigen Entscheidungen, eröffnen neue Geschäftsmodelle und haben das Potenzial, die Immobilienwirtschaft nachhaltig zu verändern.
— Fachjury DEA

Nominierung unterstreicht Innovationskraft von ISS 

Die Nominierung für den Digital Economy Award 2025 ist ein starkes Zeichen für ISS Schweiz: Unsere Innovationskraft wird sowohl in der Facility-Management-Branche als auch auf nationaler Ebene anerkannt. Wir sind stolz darauf, Teil der Digital Economy Awards zu sein und fiebern der Preisverleihung gespannt entgegen. 


Zum Digital Economy Award

Der Digital Economy Award wird jährlich durch den ICT-Fachverband swissICT vergeben.

Seit 2018 zeichnet er die besten digitalen Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen der Schweiz aus. Die diesjährige Preisverleihung findet am 13. November 2025 im Hallenstadion Zürich statt – mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Nominiert sind 20 Organisationen und neun Einzelpersonen in insgesamt acht Kategorien.

ISS Schweiz in Zusammenarbeit mit Akenza gehört zu den vier Finalisten in der Kategorie Digital Excellence Commercial.

www.digitaleconomyaward.ch 

Weiter
Weiter

Yonedys Ramirez: hoch hinaus – auf dem Spielfeld und im Beruf