ISS NEWS
MENSCHEN
Mit der neuen Dienstleistung «Workplace Experience » sorgen ISS Expertinnen und Experten beim Kunden vor Ort, dass Mitarbeitende eine inspirierende Arbeitsatmosphäre vorfinden und sich aufs Wesentliche konzentrieren können. Zwei Workplace Experience Manager zeigen auf, warum Unternehmen auf diese zukunftsweisende Lösung setzen sollten.
Sicherheit hat bei ISS Schweiz höchste Priorität. Seit April setzen wir unsere neue globale Health & Safety-Strategie «Creating SAFE Spaces Together» um – ein starkes Versprechen für sichere Arbeitsplätze und gesundes Arbeiten. Die neue Strategie ersetzt unsere bisherige Vision 100.
Die FM Academy ist seit 1992 eine interaktive und praxisorientierte Lernwerkstatt für Facility Management. Von gammaRenax erweitert und ausgebaut, bildet sie seit der Integration in ISS Schweiz das Rückgrat unserer internen Weiterbildung.
In einer Arbeitswelt, die sich immer schneller verändert, ist ein anerkannter Berufsabschluss ein sicherer Wert. Falls du als Erwachsene:r bisher keinen Abschluss hast, kannst du bei ISS das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) über die Nachholbildung nach Artikel 32 erwerben. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
Er sieht sich als Erfinder, tüftelt auch privat an seinen Ideen – und begeistert mit seinem Innovationsgeist und Talent. Lest hier, welch besondere Leistung Joël Bréa zum Apple-Jahresgewinner gemacht hat und warum sein Engagement auch unseren Kunden fasziniert.
Yonedys Ramirez (25) hat die Karriereleiter bei ISS schnell erklommen – mit viel Ehrgeiz, Offenheit und Lernbereitschaft. Heute ist er Objektmanager Cleaning am Standort Winterthur und absolviert parallel dazu eine anspruchsvolle Weiterbildung.
Auch in diesem Sommer durften wir 27 junge Berufsleute feiern, die ihre Lehre bei ISS erfolgreich abgeschlossen haben – mit einer Erfolgsquote von 100 %. Das ist bereits das sechste Jahr in Folge, in dem wir dieses starke Resultat auf EFZ-Niveau erzielen konnten. Fünf weitere Kolleg:innen haben ihre Erwachsenenausbildung nach Art. 32 ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Eine grossartige Leistung!
ISS Schweiz holt HR-Expertin Olivia Oeschger an Bord. Ab 1. Oktober 2025 übernimmt sie die Rolle der Director People & Culture und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Mit der erfahrenen Führungspersönlichkeit will ISS die Weichen stellen, um die bereits starke Position als moderne, leistungsstarke und sichtbar attraktive Arbeitgeberin gezielt weiter auszubauen.
19 Männer, 1 Frau: So lautet die bisherige Bilanz des Spezialreinigungsteams in Genf. Seit Juli 2024 sorgt Susi Rojo für frischen Wind in der reinen Männergruppe. Wie sie den Start in dem reinen Männerteam erlebt hat und was ihr an ihrem Job besonders gefällt, erzählt sie uns direkt von ihrem Arbeitsplatz.
Jeremy Fasano aus Ottenbach ZH ist ein echtes Multitalent: Neben seiner Ausbildung zum KV-Sportler bei ISS Schweiz steht er als Innenverteidiger für die U21-Mannschaft des Grasshopper Club Zürich (GC) auf dem Platz. Sein Alltag? Vollgepackt – aber genau so liebt er es.
ISS Schweiz denkt Gebäude ganzheitlich – von der Bauphase bis zum Betrieb. CEO André Nauer erklärt, wie ISS mit Baukompetenz, digitalen Services und einem starken Team den Facility-Management-Markt neu definiert.
Im Herbst 2022 kam Martina Teixeira zu ISS. Jetzt koordiniert sie bereits ein Mandat im Finanzbereich mit rund dreissig Mitarbeitenden. Geschafft hat sie das dank eines speziellen Programms – und ihrer Zielstrebigkeit.
Wir stellen Menschen vor, die meist im Verborgenen wirken - und täglich Herausragendes leisten.
Ehrlich, nahbar und praxisorientiert teilen sie ihre Geschichten, Herausforderungen und Momente des Stolzes.
In den Operationssälen des Claraspitals Basel zählt jede Minute. Zwischen zwei Operationen bleibt kaum Zeit – und dann kommt Merlyn Schäfli ins Spiel. Sobald sich ein Eingriff dem Ende nähert, erhält sie den Anruf: Zwischenreinigung erforderlich.
Anna Valentinova Aleksandrova wurde ohne ihren linken Unterarm geboren. Dank ihrer Zielstrebigkeit hat sie gelernt, alles selbstständig zu erledigen und sich auch im Arbeitsumfeld zu profilieren: Als Reinigungsmitarbeite-rin in einer Privatklinik geniesst Anna die Wertschätzung des Kunden und des ISS Teams.
Beim Stichwort Engadin denken die meisten von euch an Skiferien und schöne Winterlandschaften. Für ISS ist es eine Region mit besonderen Herausforderungen, ein Ort, an dem Allrounder gefragt sind – und ein Paradebeispiel für Synergien.
Im Interview mit moneycab.com gibt unser CEO André Nauer spannende Einblicke in unser Geschäft. Er spricht über die Entwicklung von ISS, die wachsende Bedeutung des Bauprojektmanagements für unsere Kunden und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Facility Management.
Die Ergebnisse der globalen «MyVoice»-Mitarbeitendenumfrage bestätigen ISS Schweiz als attraktive Arbeitgeberin mit starkem Fokus auf Zugehörigkeit, Entwicklung und Vielfalt.
Wie schafft man es, einen Produktionsschritt von 45 auf nur 5 Minuten zu verkürzen? Joël Bréa, Polymechaniker bei ISS, hat genau das erreicht – und wurde dafür mit der renommierten Apple-Auszeichnung sowie als «Apple-Jahresgewinner 2025» geehrt.
Ende 2022 erkrankte Ayse Afsar an Krebs. Dank der Unterstützung ihrer Kolleg:innen und dem Zusammenhalt bei ISS kämpft sich Ayse seitdem zurück ins Leben.
Stefan Baumann begann als Fachmann Betriebsunterhalt im Schloss Hallwyl. Nach der Lehre und dem Militärdienst übernahm er bei Livit FM und später bei ISS schnell Verantwortung. Seine Geschichte zeigt: Mit Engagement und Mut kann man Grosses erreichen!
Bei ISS ist Kacper Lawski seit 2018 im Umzugsservice tätig, mit dem Rugby Club Yverdon-les-Bains geht er erfolgreich auf Titeljagd. Der zweifache Vater führt ein bewegtes Leben, das seine Leidenschaft und seinen Job perfekt vereint.
Giovanni Pons, Nestlé Swiss Workplace Solutions Business Partner and IFM Program Manager, und Frédéric Traber, Head of Global Key Accounts West bei ISS, haben in den letzten zehn Jahren eine starke Service-Partnerschaft zwischen Nestlé und ISS etabliert. Am Nestlé Schweiz Hauptsitz in Entre-deux-Villes erzählen sie uns, worauf es dabei ankommt.
Seit 25 Jahren arbeiten das freiburger spital HFR und ISS zusammen. Wie sich die Partnerschaft in diesem sich stark wandelnden Umfeld verändert und worauf es ankommt, erzählt uns Andreas Berger, Direktor Logistik der Spitalgruppe freiburger spital HFR.
Eine Bauendreinigung in Eigenregie an zwei Abenden erledigen? Für Valentina Jovanovic kein Problem! Mit ihrem aussergewöhnlichen Einsatz hat sie für ISS eine Neukundin akquiriert – und den Apple Award 2024 gewonnen.
Adhurim Ahmetajs Karriereweg bei ISS ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass Hingabe, Lernen und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, zu aussergewöhnlichen Karrieren führen können.
Seit 2007 ist ISS im Kernkraftwerk Leibstadt für die Reinigung zuständig. Martina Oberle, ISS Objektleiterin, ist dafür verantwortlich, dass die streng reglementierten Sicherheitsvorgaben für die Mitarbeitenden und das Equipment eingehalten werden.
Diesen Sommer hat der Flughafen Zürich sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Fast 30 Jahre – seit 1996 – erbringt ISS Dienstleistungen am Flughafen. Diese reichen von der Reinigung der SWISS Flugzeuge über Crew- und Materialtransporte bis zur Beförderung verspäteter Passagiere zu ihrem Anschlussflug. Unabhängig von den vielseitigen Services: Das Arbeiten am Flughafen hat seine eigenen Regeln und vor allem einen ganz besonderen Reiz.
Im Jahr 2019 hat ISS Schweiz in der Westschweiz eine eigene Health, Safety and Environment (HSE)-Abteilung gegründet. Warum gerade dort Arbeitssicherheit ein so wichtiges Thema ist, schildert Teamleiterin Julie Naville im Interview.
ISS will für ihre Kunden Workplaces schaffen, die das Leben einfacher, produktiver und angenehmer machen. Unter dem Namen Placemaker Workshop hat die ISS Gruppe ein Schulungsprogramm lanciert, das die Servicekultur bei allen Mitarbeitenden über sämtliche ISS Länderorganisationen hinweg verankert und damit weltweit Konsistenz in unseren Dienstleistungen garantiert. Brigitte Hotz, Head of Talent Management bei ISS Schweiz, gibt einen Einblick
Mit der neuen Dienstleistung «Workplace Experience » sorgen ISS Expertinnen und Experten beim Kunden vor Ort, dass Mitarbeitende eine inspirierende Arbeitsatmosphäre vorfinden und sich aufs Wesentliche konzentrieren können. Zwei Workplace Experience Manager zeigen auf, warum Unternehmen auf diese zukunftsweisende Lösung setzen sollten.
Sicherheit hat bei ISS Schweiz höchste Priorität. Seit April setzen wir unsere neue globale Health & Safety-Strategie «Creating SAFE Spaces Together» um – ein starkes Versprechen für sichere Arbeitsplätze und gesundes Arbeiten. Die neue Strategie ersetzt unsere bisherige Vision 100.
Die FM Academy ist seit 1992 eine interaktive und praxisorientierte Lernwerkstatt für Facility Management. Von gammaRenax erweitert und ausgebaut, bildet sie seit der Integration in ISS Schweiz das Rückgrat unserer internen Weiterbildung.
In einer Arbeitswelt, die sich immer schneller verändert, ist ein anerkannter Berufsabschluss ein sicherer Wert. Falls du als Erwachsene:r bisher keinen Abschluss hast, kannst du bei ISS das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) über die Nachholbildung nach Artikel 32 erwerben. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
Er sieht sich als Erfinder, tüftelt auch privat an seinen Ideen – und begeistert mit seinem Innovationsgeist und Talent. Lest hier, welch besondere Leistung Joël Bréa zum Apple-Jahresgewinner gemacht hat und warum sein Engagement auch unseren Kunden fasziniert.
Yonedys Ramirez (25) hat die Karriereleiter bei ISS schnell erklommen – mit viel Ehrgeiz, Offenheit und Lernbereitschaft. Heute ist er Objektmanager Cleaning am Standort Winterthur und absolviert parallel dazu eine anspruchsvolle Weiterbildung.
Auch in diesem Sommer durften wir 27 junge Berufsleute feiern, die ihre Lehre bei ISS erfolgreich abgeschlossen haben – mit einer Erfolgsquote von 100 %. Das ist bereits das sechste Jahr in Folge, in dem wir dieses starke Resultat auf EFZ-Niveau erzielen konnten. Fünf weitere Kolleg:innen haben ihre Erwachsenenausbildung nach Art. 32 ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Eine grossartige Leistung!
ISS Schweiz holt HR-Expertin Olivia Oeschger an Bord. Ab 1. Oktober 2025 übernimmt sie die Rolle der Director People & Culture und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Mit der erfahrenen Führungspersönlichkeit will ISS die Weichen stellen, um die bereits starke Position als moderne, leistungsstarke und sichtbar attraktive Arbeitgeberin gezielt weiter auszubauen.
19 Männer, 1 Frau: So lautet die bisherige Bilanz des Spezialreinigungsteams in Genf. Seit Juli 2024 sorgt Susi Rojo für frischen Wind in der reinen Männergruppe. Wie sie den Start in dem reinen Männerteam erlebt hat und was ihr an ihrem Job besonders gefällt, erzählt sie uns direkt von ihrem Arbeitsplatz.
Jeremy Fasano aus Ottenbach ZH ist ein echtes Multitalent: Neben seiner Ausbildung zum KV-Sportler bei ISS Schweiz steht er als Innenverteidiger für die U21-Mannschaft des Grasshopper Club Zürich (GC) auf dem Platz. Sein Alltag? Vollgepackt – aber genau so liebt er es.
ISS Schweiz denkt Gebäude ganzheitlich – von der Bauphase bis zum Betrieb. CEO André Nauer erklärt, wie ISS mit Baukompetenz, digitalen Services und einem starken Team den Facility-Management-Markt neu definiert.
Im Herbst 2022 kam Martina Teixeira zu ISS. Jetzt koordiniert sie bereits ein Mandat im Finanzbereich mit rund dreissig Mitarbeitenden. Geschafft hat sie das dank eines speziellen Programms – und ihrer Zielstrebigkeit.
Wir stellen Menschen vor, die meist im Verborgenen wirken - und täglich Herausragendes leisten.
Ehrlich, nahbar und praxisorientiert teilen sie ihre Geschichten, Herausforderungen und Momente des Stolzes.
In den Operationssälen des Claraspitals Basel zählt jede Minute. Zwischen zwei Operationen bleibt kaum Zeit – und dann kommt Merlyn Schäfli ins Spiel. Sobald sich ein Eingriff dem Ende nähert, erhält sie den Anruf: Zwischenreinigung erforderlich.
Anna Valentinova Aleksandrova wurde ohne ihren linken Unterarm geboren. Dank ihrer Zielstrebigkeit hat sie gelernt, alles selbstständig zu erledigen und sich auch im Arbeitsumfeld zu profilieren: Als Reinigungsmitarbeite-rin in einer Privatklinik geniesst Anna die Wertschätzung des Kunden und des ISS Teams.
Beim Stichwort Engadin denken die meisten von euch an Skiferien und schöne Winterlandschaften. Für ISS ist es eine Region mit besonderen Herausforderungen, ein Ort, an dem Allrounder gefragt sind – und ein Paradebeispiel für Synergien.
Im Interview mit moneycab.com gibt unser CEO André Nauer spannende Einblicke in unser Geschäft. Er spricht über die Entwicklung von ISS, die wachsende Bedeutung des Bauprojektmanagements für unsere Kunden und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Facility Management.
Die Ergebnisse der globalen «MyVoice»-Mitarbeitendenumfrage bestätigen ISS Schweiz als attraktive Arbeitgeberin mit starkem Fokus auf Zugehörigkeit, Entwicklung und Vielfalt.
Vom Lernenden zum Facility Services Director: Adhurim Ahmetajs Karriereweg bei ISS ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, zu aussergewöhnlichen Karrieren führen können. Im Jahr 2003, frisch aus der Schule, steht Adhurim an einem Scheideweg: «Als ich nach der Schule ohne klaren Plan war, eröffnete mir der Tag der offenen Tür bei den Gebäudereinigern eine neue Welt», erinnert er sich. Ursprünglich vom Stigma des «Putzmanns» beeinflusst, ist er überrascht über die Möglichkeiten, die der Beruf bietet. Er entscheidet sich, sich als erstes bei ISS zu bewerben – erfolgreich.
Es gibt zahlreiche Gründe für eine Flucht aus der Heimat und ebenso vielfältige Fluchtwege. Im Aufnahmeland angekommen, stehen Geflüchtete vor neuen Herausforderungen. Hier erzählen wir die Geschichte von Bereket Hagos (39) aus Eritrea, der in der Schweiz eine neue Heimat gesucht und zum Teil auch gefunden hat.
Vom veredelten Hausdienst zur datengetriebenen Management-Disziplin: Facility Management steht vor einer Zeitwende. Jöri Engel erzählt, warum Outsourcing mit einem weissen Blatt Papier startet, wie Nachhaltigkeit bald zum Standard gehört und welche neuen Technologien die Branche in Zukunft transformieren werden.
Wie schafft man es, einen Produktionsschritt von 45 auf nur 5 Minuten zu verkürzen? Joël Bréa, Polymechaniker bei ISS, hat genau das erreicht – und wurde dafür mit der renommierten Apple-Auszeichnung sowie als «Apple-Jahresgewinner 2025» geehrt.
Ende 2022 erkrankte Ayse Afsar an Krebs. Dank der Unterstützung ihrer Kolleg:innen und dem Zusammenhalt bei ISS kämpft sich Ayse seitdem zurück ins Leben.
Stefan Baumann begann als Fachmann Betriebsunterhalt im Schloss Hallwyl. Nach der Lehre und dem Militärdienst übernahm er bei Livit FM und später bei ISS schnell Verantwortung. Seine Geschichte zeigt: Mit Engagement und Mut kann man Grosses erreichen!
Bei ISS ist Kacper Lawski seit 2018 im Umzugsservice tätig, mit dem Rugby Club Yverdon-les-Bains geht er erfolgreich auf Titeljagd. Der zweifache Vater führt ein bewegtes Leben, das seine Leidenschaft und seinen Job perfekt vereint.
Giovanni Pons, Nestlé Swiss Workplace Solutions Business Partner and IFM Program Manager, und Frédéric Traber, Head of Global Key Accounts West bei ISS, haben in den letzten zehn Jahren eine starke Service-Partnerschaft zwischen Nestlé und ISS etabliert. Am Nestlé Schweiz Hauptsitz in Entre-deux-Villes erzählen sie uns, worauf es dabei ankommt.
Seit 25 Jahren arbeiten das freiburger spital HFR und ISS zusammen. Wie sich die Partnerschaft in diesem sich stark wandelnden Umfeld verändert und worauf es ankommt, erzählt uns Andreas Berger, Direktor Logistik der Spitalgruppe freiburger spital HFR.
Eine Bauendreinigung in Eigenregie an zwei Abenden erledigen? Für Valentina Jovanovic kein Problem! Mit ihrem aussergewöhnlichen Einsatz hat sie für ISS eine Neukundin akquiriert – und den Apple Award 2024 gewonnen.
Adhurim Ahmetajs Karriereweg bei ISS ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass Hingabe, Lernen und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, zu aussergewöhnlichen Karrieren führen können.
Seit 2007 ist ISS im Kernkraftwerk Leibstadt für die Reinigung zuständig. Martina Oberle, ISS Objektleiterin, ist dafür verantwortlich, dass die streng reglementierten Sicherheitsvorgaben für die Mitarbeitenden und das Equipment eingehalten werden.