Beeindruckende Laufbahn
Vom Lernenden zum Facility Services Director: Adhurim Ahmetajs Karriereweg bei ISS ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, zu aussergewöhnlichen Karrieren führen können.
Im Jahr 2003, frisch aus der Schule, steht Adhurim an einem Scheideweg: «Als ich nach der Schule ohne klaren Plan war, eröffnete mir der Tag der offenen Tür bei den Gebäudereinigern eine neue Welt», erinnert er sich. Ursprünglich vom Stigma des «Putzmanns» beeinflusst, ist er überrascht über die Möglichkeiten, die der Beruf bietet. Er entscheidet sich, sich als erstes bei ISS zu bewerben – erfolgreich.
Von A wie Anfangsjahre bis Z wie Ziele
Adhurims erster Arbeitstag im August 2004 markiert den Beginn seiner Reise bei ISS. Angefangen mit der WC-Reinigung, einer Aufgabe, die zunächst Überwindung kostet, lernt er schnell die Bedeutung von Hingabe und Professionalität. Im Kantonsspital Aarau, wo er sich zunächst mit WC-Kontrollen beschäftigt, macht er Erfahrungen, die ihn auf grössere Aufgaben vorbereiten. Diese Zeit ist auch geprägt von vielfältigen Tätigkeiten wie Grundreinigungen, Fensterreinigung und sogar der Reinigung von Operationssälen – Erfahrungen, die seinen Respekt für den Beruf und das Verständnis für die Wichtigkeit von Hygiene vertiefen. Er lernt schnell, dass Arbeit im Facility Management nicht nur systematische Aufgaben umfasst, sondern auch die Fähigkeit erfordert, unter Druck zu arbeiten und effiziente Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Im Jahr 2007 schliesst er erfolgreich seine Lehre ab und setzt seinen Weg bei ISS fort.
Nach dem Abschluss wird der leidenschaftliche Krafttraining- und Fitnessfan mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Sein damaliger Vorgesetzter, Fabrizio Musa, bietet ihm die Position als stellvertretender Objektmanager an. Adhurim, unsicher, ob er der Verantwortung gewachsen ist, nimmt die Herausforderung an und beginnt in der neuen Funktion im Spital Zofingen. Dort lernt er jeden Raum des Spitals kennen und verstärkt sein Wissen über das Facility Management.
Adhurim im Jahr 2010
Im Jahr 2010 absolviert Adhurim die Ausbildung zum Gebäudereinigungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis. 2013 wird er zum Objektmanager befördert, eine Rolle, in der er sein Team – mit Unterstützung seines Stellvertreters und seines Vorgesetzten – von 15 auf 30 Personen ausbaut und sich intensiv mit Personalführung und Teammanagement beschäftigt. 2017 beginnt er seine Ausbildung zum diplomierten Gebäudereiniger, die er 2019 erfolgreich abschliesst. Im gleichen Jahr erfolgt seine Beförderung zum Standortmanager im Gesundheitswesen, wo er mit neuen Standorten, Kunden und Herausforderungen konfrontiert wird.
Adhurims Karriere erreicht 2020 einen neuen Meilenstein, als er zum Facility Services Manager (FSM) befördert wird. In dieser Position vertieft er sein Fachwissen und übernimmt die Leitung diverser Projekte und Kundenbetreuungen in den Segmenten Gesundheitswesen, Reinigung und Spezialreinigung. «Diese brachte neue Herausforderungen, aber auch die Gelegenheit, unseren Kunden zu zeigen, wie wertvoll unsere Dienstleistungen und unsere Placemakers sind», erklärt Adhurim. Seit dem 1. Januar 2024 wirkt er nun als Facility Services Director, setzt hohe Qualitätsstandards für seine Kunden um und ist als stolzer Gewinner des firmeninternen «SwISS Team Awards» ein zentraler Pfeiler seines Teams in der Region Aargau.
Beeindruckende Karriereschritte
2004 –2007 Ausbildung zum Gebäudereiniger EFZ
2007 Stv. Objektmanager Healthcare
2010–2011 Ausbildung zum Gebäudereinigungsfachmann mit eidg. Fachausweis
2011–2024 Berufsbildner/Praxisausbildner
2013 Objektmanager Healthcare
2017–2019 Ausbildung zum eidg. dipl. Gebäudereiniger, Höhere Fachprüfung
2019 Standortmanager Healthcare
2020 Facility Services Manager
2024 Facility Services Director Region Aargau
Mit aktiver Förderung und stetigem Lernen zum Erfolg
Adhurims Karriere bei ISS wurde massgeblich durch konstante Unterstützung und Förderung geprägt. Die Möglichkeit, auf erfahrene Kolleg:innen und Vorgesetzte zurückzugreifen, war von unschätzbarem Wert. Er ergänzt: «Die fundierten Standortgespräche und die Förderung durch Weiterbildungen, insbesondere im Bereich der Führung, waren entscheidend für meinen beruflichen Erfolg.» ISS erlebe er als ein Unternehmen, das stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden habe und entsprechend handle. «Für meinen Karriereweg im Facility Management waren mein Wille zum Fortschritt und die Einstellung, sich für nichts zu schade zu sein, entscheidend. In meiner Rolle als Führungskraft habe ich oft Ratschläge von meinen Eltern, insbesondere meinem Vater, sowie von meinem Lehrmeister oder auch von Vorgesetzten gesucht. Ihre Worte waren eine grosse Stütze für mich», so fasst Adhurim seinen Weg zusammen.
„Aufgeben ist keine Option, auch in schwierigen Zeiten.“
Standhaft bleiben, Ziele verfolgen
Für diejenigen, die eine Karriere im Facility Management anstreben, hat Adhurim einen klaren Rat: «Bleibt standhaft, stellt eure Ziele nicht in Frage. Aufgeben ist keine Option, auch in schwierigen Zeiten.» Diese Worte spiegeln seine eigene Haltung und Entschlossenheit wider, die ihn auf seinem beruflichen Weg geleitet haben. In Bezug auf seine Karriere bei ISS steht Adhurim nun vor einer neuen Etappe. Mit Respekt blickt er auf die kommenden Herausforderungen. Seine Reise bei ISS begann, als er 17 Jahre alt war, und seitdem hat er nie einen Wechsel in Betracht gezogen. «Ich hatte alles, was ich brauchte», betont Adhurim, dessen Engagement für das Unternehmen tief verwurzelt ist. Er beschreibt sich selbst als jemanden mit «weiss-blauem Blut» in den Adern. Durch seine Erfahrungen in verschiedenen Positionen innerhalb von ISS hat Adhurim ein umfassendes Verständnis für alle Facetten des Jobs erlangt. «Es erfordert Zeit, Geduld und kontinuierliches Engagement, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein», fasst er zusammen, während er sich auf die nächsten Schritte seiner Karriere freut.
Ein Ort, an dem jede und jeder wachsen kann
ISS legt Wert auf die gezielte Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Ob für Berufseinsteiger oder Führungskräfte – auf allen Stufen bietet ISS Schulungen an. Deren Lernziele sind verschieden, im Kern aber steht immer der Kunde im Zentrum. Als eine der zehn grössten Schweizer Arbeitgeberinnen sind wir ständig auf der Suche nach motivierten Mitarbeitenden.