Die Zukunft im Blick

Die Innovationskraft der ISS Gruppe nutzen, dabei den Kundenbedarf antizipieren und die Nähe zum Kunden sicherstellen: So geht ISS innovative Dienstleistungen und Produkte an. Nachhaltige Lösungen und digitale Technologien dienen dabei als Treiber für ein noch besseres Kundenangebot.

Wie wird sich der Facility-Management-Markt in den nächsten Jahren entwickeln? Was bedeutet es für Kunden und wie verändern sich dabei ihre Bedürfnisse? Mit solchen Fragen setzt sich ISS intensiv auseinander. Um am Puls der Zeit und nah am Kunden zu sein, setzt die ISS Gruppe mit ihrem weltweiten Innovation Hub auf Informationen aus erster Hand. Mit zahlreichen Angeboten und Projekten nimmt sie so eine Vorreiterrolle ein.

Mehr als Reinigung

Seit 2017 nutzt ISS ihren Hauptsitz in der Schweiz als Labor, um Innovationen nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis zu konzipieren, zu testen und markttauglich zu machen. Zahlreiche kleine und grössere Pilotprojekte helfen dabei, das Kundenbedürfnis schnell zu erkennen und die Kundenakzeptanz zu steigern. Mit diesen prägt ISS die Entwicklungen des FM-Marktes aktiv mit. Denn die Erfüllung der Kundenbedürfnisse und der persönliche Kontakt bleiben die Basis eines erfolgreichen Facility-Management-Unternehmens. ISS führt längst nicht mehr nur Reinigungsarbeiten aus, sondern bietet ein umfassendes Portfolio modernster Facility Services an.

Analoge und digitale Lösungen

Das Portfolio umfasst nicht nur Lösungen für die digitale, sondern auch für die analoge Welt. So kann etwa mit unserem Produkt «Pure Space Office ZERO» chemiefrei gereinigt und gleichzeitig über 90 Prozent CO₂ eingespart werden. Ein weiteres Beispiel sind unsere in den Räumlichkeiten eingebauten Sensoren, welche Zahlen und Fakten für eine optimierte Flächennutzung liefern. Ähnliche Angebote gibt es auch mit unserem digitalen Service Button, der nachhaltigen Abfalltrennung oder den recycelten Papierhandtüchern.

Bereit, wenn die Kunden es sind

Die Digitalisierung sowie ESG sind transformative Prozesse, die unsere Gesellschaft massgeblich verändern werden. ISS hat diesen Trend früh erkannt und ist bereit, sich dafür mit innovativen Projekten kontinuierlich weiterzuentwickeln. So wird es uns auch in Zukunft und mit Hilfe von modernen Technologien und nachhaltigen Lösungen gelingen, die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen. Dazu setzen wir bei unseren Dienstleistungen auf den direkten Austausch mit den Kunden. Immer mit dem Ziel, ihnen das richtige Angebot zum richtigen Zeitpunkt anbieten zu können – überall dort, wo unsere Kunden sind.

ISS bietet innovative und zuverlässige Produkte und Dienstleistungen, basierend auf den neuesten Technologien. Mit Fokus auf IoT, AI & Automation, User Experience und Sustainability schaffen wir nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen für unsere Kunden.
— Irène Kirwan Director Strategic Program Management, seit 2014 bei ISS
 

Chemiefreie Unterhaltsreinigung mit 90% CO₂-Reduktion

Pure Space Office ZERO (PSOZERO) revolutioniert die Oberflächenreinigung in Büroumgebungen mit einer innovativen SAO®-Lösung (Stabilisiertes wässriges Ozon). PSOZERO reinigt durch die Umwandlung von Sauerstoff aus der Luft in Ozon, das in kaltes Leitungswasser eingeleitet wird. Dieses Ozon zersetzt organische Stoffe, zieht Keime und Verschmutzungen an und entfernt Verunreinigungen schnell und effektiv. Nach der Reinigung wandelt sich das Ozon wieder in Wasser und Sauerstoff zurück. Die Vorteile sind beeindruckend: PSOZERO reduziert CO2-Emissionen um 90 Prozent und spart 83 Prozent Plastik sowie 72 Prozent Verpackung ein. Als chemiefreier Boden- und Oberflächenreiniger schliesst PSOZERO Unfälle mit Chemikalien aus und vereinfacht den Reinigungsprozess erheblich. Darüber hinaus verringert die Lösung den logistischen Aufwand sowie die «Health & Safety»-Anforderungen, was sowohl für Anwender als auch Endnutzer gesünder ist.

 

30% Energieeinsparungen: Innovative Lüftungslösungen für eine bessere CO2-Bilanz

Lüftungsanlagen lassen sich durch massgeschneiderte Massnahmen deutlich optimieren. Eine Zustandsanalyse und Potenzialberechnung ermöglichen eine präzise Dimensionierung des Motors und Anpassung der Betriebszeiten. Die Regulierung des Luftvolumenstroms und der Einsatz energieeffizienter A+ Filter führen zu über 30 Prozent Energieeinsparung und sorgen für verbesserte Luftqualität. Die Prüfung der Wärmerückgewinnungseinheit und der IoT-basierte Filterwechsel verlängern zudem die Lebensdauer der Anlage. Ein erfahrener ISS Energiemanager und das Gebäudetechnik-Team sichern eine reduzierte CO₂-Bilanz, Kosteneinsparungen und die Vorbereitung auf zukünftige Richtlinien.

15% mehr Zufriedenheit: Service auf Knopfdruck

dank IOT-Technologie

Ein Kaffee wurde verschüttet oder es wird technische Hilfe in einem Meetingraum benötigt? Herkömmliche Methoden wie Telefonate oder E-Mails zur Auslösung eines Ereignisses gehören der Vergangenheit an. Mit nur einem Knopfdruck auf den ISS Service Button wird der gewünschte Service bei der zuständigen Person via Smart Stewarding App angefordert und das Anliegen bearbeitet. Dadurch wird die Effizienz unserer Services in den Bereichen Reinigung, Gebäudetechnik und Support Services gesteigert und die Zufriedenheit der Endnutzer erhöht. Alle Daten werden verschlüsselt und sicher in der Schweiz gespeichert, was höchste Sicherheitsstandards garantiert. Diese effiziente und simple Lösung wurde 2020 mit dem European Customer Centricity Award ausgezeichnet und geniesst eine hohe Kundenzufriedenheit.

 

Irène Kirwan:

die Frau für

den Fortschritt

Woher kommen Innovationen? Sicher ist: Sie fallen nicht vom Himmel. Eine Grundlage für Innovationen sind die Erfahrungen, die über 14'200 Mitarbeitende von ISS Schweiz tagtäglich im Kontakt mit ihren Kundinnen und Kunden machen. Manchmal lohnt es sich aber auch, seinen Blick über den Alltag hinaus zu lenken. An welchen Innovationen arbeitet die ISS Gruppe in Dänemark? Was beschäftigt die Forschung und Lehre im Facility Management? Welche Entwicklungen treiben Start-up- und Partnerfirmen voran? Und dann die Schlüsselfrage: Was von all dem könnte den Kundinnen und Kunden von ISS Schweiz nützen?

Um diese Fragen kümmert sich bei ISS seit Anfang 2024 Irène Kirwan. Und ist damit offiziell die Frau für den Fortschritt. Als Leiterin des neuen Innovation Management Program soll sie die breite Palette an ISS Innovationen vorantreiben, koordinieren und bei Kunden bewerben. Innovationskraft ist ein Erfolgsfaktor von ISS, wie immer wieder bewiesen wird: Über 80 implementierte Innovationen konnten wir im letzten Jahr vorweisen – von der Software für intelligente und bedarfsorientierte Reinigungstouren über sparsame Wasserarmaturen bis zum Bienenhaus.

Zurück
Zurück

79 Prozent empfehlen ISS Schweiz als Arbeitgeberin weiter

Weiter
Weiter

Beeindruckende Laufbahn