ISS NEWS
SERVICES
Immobilien sind dynamische Systeme: Viele Komponenten müssen passend aufeinander abgestimmt sein. So entsteht ein Umfeld, das die Produktivität fördert und Erholung ermöglicht. Diese Balance herzustellen und nachhaltig zu sichern, ist die zentrale Aufgabe des modernen Facility Managements.
Facility Management hat sich in den letzten Jahren radikal weiterentwickelt. Es geht längst nicht mehr nur um Reinigung, Technik oder Empfang. Gefragt sind heute digitale Lösungen, nachhaltige Betriebskonzepte, eine verlässliche Performance, exzellente Nutzererlebnisse und ein Partner, der Verantwortung übernimmt – Tag für Tag.
Seit Kurzem beschäftigt ISS an mehreren Standorten von Swisscom Workplace Experience Manager. Deren Aufgabe: Bedürfnisse erkennen, noch bevor es die Mitarbeitenden unseres Kunden tun. Jamina Zeciroski, Sahra Naaama und Kim Ferguson erklären, wie das geht.
ISS Schweiz denkt Gebäude ganzheitlich – von der Bauphase bis zum Betrieb. CEO André Nauer erklärt, wie ISS mit Baukompetenz, digitalen Services und einem starken Team den Facility-Management-Markt neu definiert.
Vor zwei Jahren hat ISS den Service «Hygieneinspektionen für Lüftungsanlagen» in der Area Ost lanciert, inzwischen setzen wir ihn bei Kunden in der gesamten Deutschschweiz um. Imran Hadzic nimmt uns mit an den Ort des Geschehens.
Krankenhäuser, Pflegeheime und Rehabilitationskliniken sind rund um die Uhr im Einsatz - ebenso wie ihre Dienstleister.
Wir haben mit Martina Fässler, Leiterin Key Accounts Healthcare, darüber gesprochen, wie ISS den Gesundheitssektor unterstützt, was diese Umgebungen so einzigartig macht und warum spezialisierte Reinigung eine zentrale Rolle spielt.
Der Life-Sciences-Sektor ist einer der am stärksten regulierten Bereiche, in dem Präzision, Compliance und Effizienz unverzichtbar sind.
Wir haben mit Christoph Rockel, Head of Business Development Life Sciences bei ISS, darüber gesprochen, wie ISS über traditionelle Facility Services hinausgeht, um den besonderen Anforderungen dieser Branche gerecht zu werden.
In Zeiten der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Diensten sind ausfallsichere Rechenzentren unverzichtbar geworden. Als strategische Facility Management-Partnerin übernimmt ISS Schweiz die Verantwortung für die technische Infrastruktur von über 35 Data Centern in der Schweiz, darunter viele kritische Standorte führender Unternehmen.
Die Rhätische Bahn (RhB) spielt eine zentrale Rolle in Graubünden. Sie ist bekannt für ihre reizvollen Strecken und geniesst weltweit ein hohes Ansehen. Ein Drittel des Streckennetzes befindet sich auf 1’500 über dem Meeresspiegel. Daraus ergeben sich in jeder Jahreszeit besondere Herausforderungen, denen sich ISS Schweiz als FM-Provider seit einem Jahr stellt.
In Zeiten der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Diensten sind ausfallsichere Rechenzentren unverzichtbar geworden. Als strategische Facility Management Partnerin übernimmt ISS Schweiz die Verantwortung für die technische Infrastruktur von rund 40 Data Centern in der Schweiz, darunter viele kritische Standorte führender Unternehmen.
Grossunternehmen investieren jährlich Millionen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Aber wie können sich auch KMU die Dekarbonisierung leisten?
Mit effizientem Energiemanagement, denn damit sparen sie langfristig sogar Geld. Dieser Frage geht Dr. David Lunze, Leiter Bauprojektmanagement Schweiz, in seinem Beitrag, der kürzlich im KMU-Magazin erschienen ist, nach.
Die Implementierung eines umfassenden Leistungsspektrums – von der Spezial- und Unterhaltsreinigung bis hin zum Abwaschservice und der Reinigung des Aussenareals – erfordert eine präzise Planung, kontinuierliche Schulungen und ein individuelles Konzept, das auf die hochkomplexen Anforderungen des Klinikalltags abgestimmt ist.
Der Wandel in den Schweizer Spitälern ist enorm. Die steigende Nachfrage nach ambulanten Leistungen, der Mangel an Fachkräften und der Kostendruck erfordern laufende Anpassungen und Optimierungen im Betrieb. Damit die knappen Pflegefachkräfte sich auf die Betreuung der Patienten konzentrieren können, bietet ISS den Gesundheitsinstitutionen Support-Dienstleistungen nach Mass – wie zum Beispiel im Spitalnetz des freiburger spitals HFR.
Ob in Bürogebäuden oder Sportarenen: Das einwandfreie Funktionieren von Türen und Toren ist für den Betrieb eines Gebäudes und für die Sicherheit der Nutzer:innen entscheidend. Um diese Sicherheit bei unseren Kunden zu gewährleisten – und um die Eigenfertigung zu erhöhen – hat ISS Schweiz einen neuen Service lanciert.
Im Interview mit Moneycab erzählt André Nauer, CEO von ISS Schweiz, welche Schwerpunkte das Unternehmen im neuen Jahr bei Innovation, Nachhaltigkeit und KI verfolgt und welche Vorteile Diversität bietet.
Grünflächen und Pflanzen sind heute fester Bestandteil bei der Gestaltung von Arbeitsräumen und Geschäftsliegenschaften. Damit das Grün die gewünschte Wirkung erzielt, braucht es eine professionelle Führung. Diese Rolle nimmt in der Region Nord/Süd Oliever Meyer als Leiter Competence Center Garten ein. Der Experte vereint profundes Wissen von Zierpflanzen bis zur Naturwiese.
Der Ostcampus der USI-SUPSI in Lugano-Viganello ist ein Ort, an dem die zukünftigen Fachleute und wissenschaftlichen Experten ausgebildet werden. Tausende Studierende nutzen die moderne Infrastruktur, um zu lernen und zu forschen. Das macht den Campus zu einem Ort voller Leben, der von einem ständigen Kommen und Gehen geprägt ist. Für normale oder spezielle Reinigungsarbeiten oder logistische Arbeiten gilt daher: Ein qualitativ hochwertiger Service kann nur dann gewährleistet werden, wenn man dem Rhythmus auf dem Campus folgt. Und genau das tut das ISS Team seit der Einweihung im März 2021.
ISS erbringt seit 30 Jahren die Spitalreinigung für die Spitäler Schaffhausen. Aufgrund des Fachkräftemangels überlegen sich Gesundheitsinstitutionen vermehrt, wie sie die Pflege von pflegefremden Tätigkeiten entlasten können. So auch die Spitäler Schaffhausen. Wir zeigen, wie das Facility Management den Spitalbetrieb unterstützt und auf welche Kriterien es dabei ankommt.
Die Spitäler Schaffhausen bieten in der Region eine umfassende Gesundheitsversorgung. Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft in der Reinigung mit ISS. Ein Erfahrungsaustausch mit Sandra Zurlinden Fluck, Leiterin Hauswirtschaft Spitäler Schaffhausen, Martina Fässler, Leiterin Key Accounts Healthcare bei ISS Schweiz, und Susanne Joost, ISS Standortleitung für die Spitäler Schaffhausen.
Das Turm Areal in Winterthur befindet sich im Wandel vom Industriestandort zu einem pulsierenden Zentrum für Arbeit, Freizeit und Gemeischaft. Bei der Entwicklung von Immobilien und Arealen wird die Mischnutzung immer wichtiger, was bei der Vermarktung und Bewirtschaftung vielfältige Kompetenzen voraussetzt. Das Zusammenspiel von Eigentümer, Bewirtschafter und Facility Management ist entscheidend. Am Beispiel Turm Areal zeigen wir, wie ISS den Kunden beim Betrieb, der Betreuung von Mieter:innen und der Entwicklung des Areals unterstützt.
In und um Baden sprudelt aus insgesamt 18 Quellen heisses Wasser – oder um genau zu sein: das mineralreichste Wasser der Schweiz. Für Thermalbad-Fans resultiert daraus ein einmaliges Wellness-Erlebnis, das Facility Management stellt es vor spannende Herausforderungen, denen sich ISS seit Eröffnung der neuen Therme annimmt.
Eine Therme, Privatwohnungen, gewerbliche Mietobjekte und später noch eine Rehaklinik: Das Bäderquartier in Baden ist vielseitig. Was das für das Facility Management bedeutet und welche Herausforderungen daraus resultieren, weiss Simon Rimann, Mandatsleiter der Bäder Baden.
Das Ziel jedes Spitals ist es, seinen Patienten eine komplikationsfreie Behandlung zu gewährleisten. Ein hoher Hygienestandard, der Keimübertragungen und Infektionen vermindert, ist dabei zentral. Die beiden ISS Healthcare Expertinnen Martina Fässler und Barbara Duppenthaler erzählen uns, wie ISS ihre Mitarbeitenden befähigt, die Risiken bei der Arbeit im Spital zu erkennen und zu reduzieren.
Gesundheitsinstitutionen in der Schweiz sind einem hohen Kostendruck ausgesetzt. Mit ihren Services bietet ISS Entlastung. Dabei muss der persönliche Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern keinen Schaden nehmen – im Gegenteil, wie das Beispiel des Wohn- und Pflegeheims Schloss Utzigen zeigt.
ISS bewährt sich seit Jahren als zuverlässiger FM-Dienstleistungspartner im höchst anspruchsvollen Life Sciences-Umfeld. Martin Zubler ist Managing Director der Regionen Bern, Basel, Aargau, Zentralschweiz, Tessin und Leiter ISS Life Sciences Schweiz. Er hat den Bereich massgeblich aufgebaut. Heute erbringt die operative Organisationseinheit mit 620 Mitarbeitenden hochspezifische Lösungen und stellt die strengen Compliance-Vorschriften sicher.
Nach 72 Jahren im Zürcher Hallenstadion haben die ZSC Lions im Herbst 2022 die Swiss Life Arena bezogen, einen ultramodernen Sport- und Eventtempel im Westen der Stadt Zürich. Die Meinungen über die neue Arena waren nach dem Eröffnungsspiel am 18. Oktober schnell gemacht: Die Swiss Life Arena kann es locker mit den Stadien in der nordamerikanischen NHL, der besten Eishockey-Liga der Welt, aufnehmen. Mit von der Partie ist die ISS Facility Services AG, die von den ZSC Lions mit der Führung des Facility Managements in der Arena beauftragt wurde. Und mittendrin steht Claudia Bregy, Senior Key Account Manager. Die gebürtige Walliserin betreut den Kunden seit der ersten Stunde.
7 Tage in der Woche: Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot sorgt ISS seit Oktober für saubere und gepflegte Bahnhofanlagen in der Romandie. In einer öffentlichen Ausschreibung hat die SBB das Facility Management von mehr als 240 SBB-Bahnhöfen an ISS übertragen. Patrick Bumann, Head Key Account Management für die Westschweiz, gibt uns einen ersten Einblick wie ISS die anspruchsvolle Aufgabe angeht.
Das «Les Trois Rois» in Basel ist eines der ältesten Hotels Europas und eine architektonische Ikone am Rheinknie. Im Frühjahr und Sommer dieses Jahres wurde die stadtseitige Fassade des 1844 eröffneten 5-Sterne-Hauses saniert. Verantwortlich für die Leitung des anspruchsvollen Projekts: ISS und namentlich Armin Kaiser, Teamleiter Bauprojektmanagement.
Nach 72 Jahren im Zürcher Hallenstadion beziehen die ZSC Lions im Herbst 2022 die Swiss Life Arena, einen ultramodernen Sport- und Eventtempel im Westen der Stadt Zürich. Mit von der Partie ist die ISS Facility Services AG, die von den ZSC Lions mit der Führung des Facility Managements in der Arena beauftragt wurde. Mit einem Handshake haben Peter Zahner, CEO der ZSC Lions AG, und André Nauer, CEO ISS Schweiz, die neue Partnerschaft besiegelt.
Nach zwei Jahren Pandemie ist eine hybride Arbeitswelt die neue Normalität. Die Fachleute in den Bereichen Real Estate und Facility Management stehen vor der Aufgabe, die Bürokapazitäten der Zukunft zu planen. Zwei Drittel wollen trotz Homeoffice weiter investieren. Das zeigt eine exklusive, weltweit durchgeführte Umfrage des FM-Spezialisten ISS.
Immobilien sind dynamische Systeme: Viele Komponenten müssen passend aufeinander abgestimmt sein. So entsteht ein Umfeld, das die Produktivität fördert und Erholung ermöglicht. Diese Balance herzustellen und nachhaltig zu sichern, ist die zentrale Aufgabe des modernen Facility Managements.
Facility Management hat sich in den letzten Jahren radikal weiterentwickelt. Es geht längst nicht mehr nur um Reinigung, Technik oder Empfang. Gefragt sind heute digitale Lösungen, nachhaltige Betriebskonzepte, eine verlässliche Performance, exzellente Nutzererlebnisse und ein Partner, der Verantwortung übernimmt – Tag für Tag.
Seit Kurzem beschäftigt ISS an mehreren Standorten von Swisscom Workplace Experience Manager. Deren Aufgabe: Bedürfnisse erkennen, noch bevor es die Mitarbeitenden unseres Kunden tun. Jamina Zeciroski, Sahra Naaama und Kim Ferguson erklären, wie das geht.
ISS Schweiz denkt Gebäude ganzheitlich – von der Bauphase bis zum Betrieb. CEO André Nauer erklärt, wie ISS mit Baukompetenz, digitalen Services und einem starken Team den Facility-Management-Markt neu definiert.
Vor zwei Jahren hat ISS den Service «Hygieneinspektionen für Lüftungsanlagen» in der Area Ost lanciert, inzwischen setzen wir ihn bei Kunden in der gesamten Deutschschweiz um. Imran Hadzic nimmt uns mit an den Ort des Geschehens.
Krankenhäuser, Pflegeheime und Rehabilitationskliniken sind rund um die Uhr im Einsatz - ebenso wie ihre Dienstleister.
Wir haben mit Martina Fässler, Leiterin Key Accounts Healthcare, darüber gesprochen, wie ISS den Gesundheitssektor unterstützt, was diese Umgebungen so einzigartig macht und warum spezialisierte Reinigung eine zentrale Rolle spielt.
Der Life-Sciences-Sektor ist einer der am stärksten regulierten Bereiche, in dem Präzision, Compliance und Effizienz unverzichtbar sind.
Wir haben mit Christoph Rockel, Head of Business Development Life Sciences bei ISS, darüber gesprochen, wie ISS über traditionelle Facility Services hinausgeht, um den besonderen Anforderungen dieser Branche gerecht zu werden.
In Zeiten der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Diensten sind ausfallsichere Rechenzentren unverzichtbar geworden. Als strategische Facility Management-Partnerin übernimmt ISS Schweiz die Verantwortung für die technische Infrastruktur von über 35 Data Centern in der Schweiz, darunter viele kritische Standorte führender Unternehmen.
Die Rhätische Bahn (RhB) spielt eine zentrale Rolle in Graubünden. Sie ist bekannt für ihre reizvollen Strecken und geniesst weltweit ein hohes Ansehen. Ein Drittel des Streckennetzes befindet sich auf 1’500 über dem Meeresspiegel. Daraus ergeben sich in jeder Jahreszeit besondere Herausforderungen, denen sich ISS Schweiz als FM-Provider seit einem Jahr stellt.
In Zeiten der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Diensten sind ausfallsichere Rechenzentren unverzichtbar geworden. Als strategische Facility Management Partnerin übernimmt ISS Schweiz die Verantwortung für die technische Infrastruktur von rund 40 Data Centern in der Schweiz, darunter viele kritische Standorte führender Unternehmen.
Grossunternehmen investieren jährlich Millionen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Aber wie können sich auch KMU die Dekarbonisierung leisten?
Mit effizientem Energiemanagement, denn damit sparen sie langfristig sogar Geld. Dieser Frage geht Dr. David Lunze, Leiter Bauprojektmanagement Schweiz, in seinem Beitrag, der kürzlich im KMU-Magazin erschienen ist, nach.
Die Implementierung eines umfassenden Leistungsspektrums – von der Spezial- und Unterhaltsreinigung bis hin zum Abwaschservice und der Reinigung des Aussenareals – erfordert eine präzise Planung, kontinuierliche Schulungen und ein individuelles Konzept, das auf die hochkomplexen Anforderungen des Klinikalltags abgestimmt ist.
Der Wandel in den Schweizer Spitälern ist enorm. Die steigende Nachfrage nach ambulanten Leistungen, der Mangel an Fachkräften und der Kostendruck erfordern laufende Anpassungen und Optimierungen im Betrieb. Damit die knappen Pflegefachkräfte sich auf die Betreuung der Patienten konzentrieren können, bietet ISS den Gesundheitsinstitutionen Support-Dienstleistungen nach Mass – wie zum Beispiel im Spitalnetz des freiburger spitals HFR.
Ob in Bürogebäuden oder Sportarenen: Das einwandfreie Funktionieren von Türen und Toren ist für den Betrieb eines Gebäudes und für die Sicherheit der Nutzer:innen entscheidend. Um diese Sicherheit bei unseren Kunden zu gewährleisten – und um die Eigenfertigung zu erhöhen – hat ISS Schweiz einen neuen Service lanciert.
Im Interview mit Moneycab erzählt André Nauer, CEO von ISS Schweiz, welche Schwerpunkte das Unternehmen im neuen Jahr bei Innovation, Nachhaltigkeit und KI verfolgt und welche Vorteile Diversität bietet.
Grünflächen und Pflanzen sind heute fester Bestandteil bei der Gestaltung von Arbeitsräumen und Geschäftsliegenschaften. Damit das Grün die gewünschte Wirkung erzielt, braucht es eine professionelle Führung. Diese Rolle nimmt in der Region Nord/Süd Oliever Meyer als Leiter Competence Center Garten ein. Der Experte vereint profundes Wissen von Zierpflanzen bis zur Naturwiese.
Der Ostcampus der USI-SUPSI in Lugano-Viganello ist ein Ort, an dem die zukünftigen Fachleute und wissenschaftlichen Experten ausgebildet werden. Tausende Studierende nutzen die moderne Infrastruktur, um zu lernen und zu forschen. Das macht den Campus zu einem Ort voller Leben, der von einem ständigen Kommen und Gehen geprägt ist. Für normale oder spezielle Reinigungsarbeiten oder logistische Arbeiten gilt daher: Ein qualitativ hochwertiger Service kann nur dann gewährleistet werden, wenn man dem Rhythmus auf dem Campus folgt. Und genau das tut das ISS Team seit der Einweihung im März 2021.
ISS erbringt seit 30 Jahren die Spitalreinigung für die Spitäler Schaffhausen. Aufgrund des Fachkräftemangels überlegen sich Gesundheitsinstitutionen vermehrt, wie sie die Pflege von pflegefremden Tätigkeiten entlasten können. So auch die Spitäler Schaffhausen. Wir zeigen, wie das Facility Management den Spitalbetrieb unterstützt und auf welche Kriterien es dabei ankommt.
Die Spitäler Schaffhausen bieten in der Region eine umfassende Gesundheitsversorgung. Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft in der Reinigung mit ISS. Ein Erfahrungsaustausch mit Sandra Zurlinden Fluck, Leiterin Hauswirtschaft Spitäler Schaffhausen, Martina Fässler, Leiterin Key Accounts Healthcare bei ISS Schweiz, und Susanne Joost, ISS Standortleitung für die Spitäler Schaffhausen.
Das Turm Areal in Winterthur befindet sich im Wandel vom Industriestandort zu einem pulsierenden Zentrum für Arbeit, Freizeit und Gemeischaft. Bei der Entwicklung von Immobilien und Arealen wird die Mischnutzung immer wichtiger, was bei der Vermarktung und Bewirtschaftung vielfältige Kompetenzen voraussetzt. Das Zusammenspiel von Eigentümer, Bewirtschafter und Facility Management ist entscheidend. Am Beispiel Turm Areal zeigen wir, wie ISS den Kunden beim Betrieb, der Betreuung von Mieter:innen und der Entwicklung des Areals unterstützt.
In und um Baden sprudelt aus insgesamt 18 Quellen heisses Wasser – oder um genau zu sein: das mineralreichste Wasser der Schweiz. Für Thermalbad-Fans resultiert daraus ein einmaliges Wellness-Erlebnis, das Facility Management stellt es vor spannende Herausforderungen, denen sich ISS seit Eröffnung der neuen Therme annimmt.
Eine Therme, Privatwohnungen, gewerbliche Mietobjekte und später noch eine Rehaklinik: Das Bäderquartier in Baden ist vielseitig. Was das für das Facility Management bedeutet und welche Herausforderungen daraus resultieren, weiss Simon Rimann, Mandatsleiter der Bäder Baden.
Das Ziel jedes Spitals ist es, seinen Patienten eine komplikationsfreie Behandlung zu gewährleisten. Ein hoher Hygienestandard, der Keimübertragungen und Infektionen vermindert, ist dabei zentral. Die beiden ISS Healthcare Expertinnen Martina Fässler und Barbara Duppenthaler erzählen uns, wie ISS ihre Mitarbeitenden befähigt, die Risiken bei der Arbeit im Spital zu erkennen und zu reduzieren.
Gesundheitsinstitutionen in der Schweiz sind einem hohen Kostendruck ausgesetzt. Mit ihren Services bietet ISS Entlastung. Dabei muss der persönliche Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern keinen Schaden nehmen – im Gegenteil, wie das Beispiel des Wohn- und Pflegeheims Schloss Utzigen zeigt.
ISS bewährt sich seit Jahren als zuverlässiger FM-Dienstleistungspartner im höchst anspruchsvollen Life Sciences-Umfeld. Martin Zubler ist Managing Director der Regionen Bern, Basel, Aargau, Zentralschweiz, Tessin und Leiter ISS Life Sciences Schweiz. Er hat den Bereich massgeblich aufgebaut. Heute erbringt die operative Organisationseinheit mit 620 Mitarbeitenden hochspezifische Lösungen und stellt die strengen Compliance-Vorschriften sicher.
Nach 72 Jahren im Zürcher Hallenstadion haben die ZSC Lions im Herbst 2022 die Swiss Life Arena bezogen, einen ultramodernen Sport- und Eventtempel im Westen der Stadt Zürich. Die Meinungen über die neue Arena waren nach dem Eröffnungsspiel am 18. Oktober schnell gemacht: Die Swiss Life Arena kann es locker mit den Stadien in der nordamerikanischen NHL, der besten Eishockey-Liga der Welt, aufnehmen. Mit von der Partie ist die ISS Facility Services AG, die von den ZSC Lions mit der Führung des Facility Managements in der Arena beauftragt wurde. Und mittendrin steht Claudia Bregy, Senior Key Account Manager. Die gebürtige Walliserin betreut den Kunden seit der ersten Stunde.
7 Tage in der Woche: Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot sorgt ISS seit Oktober für saubere und gepflegte Bahnhofanlagen in der Romandie. In einer öffentlichen Ausschreibung hat die SBB das Facility Management von mehr als 240 SBB-Bahnhöfen an ISS übertragen. Patrick Bumann, Head Key Account Management für die Westschweiz, gibt uns einen ersten Einblick wie ISS die anspruchsvolle Aufgabe angeht.
Das «Les Trois Rois» in Basel ist eines der ältesten Hotels Europas und eine architektonische Ikone am Rheinknie. Im Frühjahr und Sommer dieses Jahres wurde die stadtseitige Fassade des 1844 eröffneten 5-Sterne-Hauses saniert. Verantwortlich für die Leitung des anspruchsvollen Projekts: ISS und namentlich Armin Kaiser, Teamleiter Bauprojektmanagement.
Nach 72 Jahren im Zürcher Hallenstadion beziehen die ZSC Lions im Herbst 2022 die Swiss Life Arena, einen ultramodernen Sport- und Eventtempel im Westen der Stadt Zürich. Mit von der Partie ist die ISS Facility Services AG, die von den ZSC Lions mit der Führung des Facility Managements in der Arena beauftragt wurde. Mit einem Handshake haben Peter Zahner, CEO der ZSC Lions AG, und André Nauer, CEO ISS Schweiz, die neue Partnerschaft besiegelt.
Nach zwei Jahren Pandemie ist eine hybride Arbeitswelt die neue Normalität. Die Fachleute in den Bereichen Real Estate und Facility Management stehen vor der Aufgabe, die Bürokapazitäten der Zukunft zu planen. Zwei Drittel wollen trotz Homeoffice weiter investieren. Das zeigt eine exklusive, weltweit durchgeführte Umfrage des FM-Spezialisten ISS.