Vom Gebäude zum Ökosystem: Facility Management als Schlüssel zur nachhaltigen Immobilienstrategie
Immobilien sind dynamische Systeme: Viele Komponenten müssen passend aufeinander abgestimmt sein. So entsteht ein Umfeld, das die Produktivität fördert und Erholung ermöglicht. Diese Balance herzustellen und nachhaltig zu sichern, ist die zentrale Aufgabe des modernen Facility Managements.
Gebäude sind mehr als nur Unterkünfte oder Arbeitsstätten – sie sollen Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit vereinen. Die Zeiten, in denen saubere Böden, funktionierende Heizungen und einfache Instandhaltung ausreichten, sind vorbei. Heute stehen Lebensqualität, Energieeffizienz und ökologische Verantwortung im Zentrum. Nutzerinnen und Nutzer sowie Unternehmen erwarten Ort, in denen sie erfolgreich sein können. Eigentümer und Investoren legen zudem Wert auf Wirtschaftlichkeit, ESG-Konformität und Werterhalt. Dafür braucht es strategisches Denken, digitale Werkzeuge – und Partner mit umfassendem Know-how.
Mehr als Betriebssicherung – Facility Management heute
Die Anforderungen an Immobilien steigen kontinuierlich. Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich inspirierende Räume mit hoher Aufenthaltsqualität. Eigentümer und Investoren erwarten Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Betrieb. Zugleich rücken ESG-Ziele, Digitalisierung und nachhaltige Prozesse immer stärker in den Fokus.
Facility Management ist dabei weit mehr als der klassische Gebäudebetrieb. Es verknüpft alle relevanten Bereiche: Technik, Infrastruktur, Nutzerbedürfnisse und gesetzliche Vorgaben. Digitale Tools wie IoT-Sensorik, smarte Leitsysteme oder prädiktive Analysen schaffen die Grundlage für eine datengestützte Steuerung. So lassen sich Betriebskosten senken, Emissionen reduzieren und Optimierungspotenziale gezielt ausschöpfen.
ISS: Ganzheitliche Partnerin
ISS bietet als führende FM-Dienstleisterin in der Schweiz ein umfassendes Portfolio: technische Wartung, Reinigung, Logistik und Empfang, Sicherheitsdiensten, Energieberatung, Investitionsplanung sowie Bau- und Projektmanagement. Unsere rund 14'200 Mitarbeitenden betreuen täglich über eine Million Menschen in Gebäuden verschiedenster Art – effizient, digital vernetzt und mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
In der Romandie betreut ISS ein vielfältiges Portfolio an Wohnimmobilien mit Fokus auf Investorenbedürfnisse, Lebenszyklusmanagement und ESG-Kriterien. Herzstück der Dienstleistung ist die ISS-eigene digitale Plattform: Sie steuert sämtliche Services, Aufträge und Datenflüsse zentral – für maximale Transparenz, kurze Reaktionszeiten und eine dynamische Anpassung an betriebliche Veränderungen.
Portfolio 360°: Strategisches Management über den gesamten Lebenszyklus
Mit Portfolio 360° kombiniert ISS digitale Gebäudeanalysen mit energetischer Optimierung und integriertem Risikomanagement. Der Fokus liegt nicht auf Einzelmassnahmen, sondern auf der Gesamtperformance ganzer Immobilienportfolios – skalierbar, datenbasiert und auf die Anforderungen institutioneller Investoren zugeschnitten. So entsteht ein ganzheitliches Immobilienmanagement, das Betrieb, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit systematisch zusammenführt.
Nachhaltigkeit messbar machen
ISS versteht Nachhaltigkeit nicht als Zusatz, sondern als zentrales Steuerungselement. Smarte Gebäudesysteme erfassen Verbrauchs- und Betriebsdaten in Echtzeit und helfen, Ineffizienzen frühzeitig zu erkennen. Durch vorausschauende Wartung, gezielte Modernisierungen und ökologische Reinigungsverfahren werden CO₂-Emissionen reduziert, Betriebskosten gesenkt und regulatorische Vorgaben erfüllt. Gleichzeitig steigt die Qualität des Nutzererlebnisses – ein klarer Mehrwert für Eigentümer, Mietende und die Umwelt.
Gebäude neu denken – mit ISS als strategische Partnerin
Moderne Immobilien sind Erlebnis-, Arbeits- und Lebensräume. ISS begegnet der wachsenden Komplexität mit Innovationskraft, digitaler Kompetenz und tiefem Marktverständnis. Als strategische Partnerin schafft ISS messbare Mehrwerte – durch smarte Prozesse, wirtschaftliche Lösungen und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Wer Immobilien zukunftsfähig machen will, findet in ISS einen Partner, der weit über den klassischen FM-Ansatz hinausdenkt.
Zum Autor:
Christophe Favier Bosson ist Managing Director Westschweiz und Mitglied der Geschäftsleitung von ISS Schweiz Er arbeitet seit 1998 bei ISS Schweiz.
Der Originalartikel ist in der Themenbeilage Immobilien von Matin Dimanche, Ausgabe Juni 2025, erschienen.