LEBENSRÄUME, DIE BEGEISTERN.
131 Geschichten aus unserer Welt
«So leben wir Arbeitssicherheit»
Wer bei ISS arbeiten geht, der soll abends gesund und wohlbehalten zu den Seinen zurückkehren. Das Thema Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz hat deshalb für ISS höchste Priorität. Audrey Sauvage, Leiterin Health & Safety bei ISS Schweiz, erzählt uns, wie ISS Arbeitssicherheit lebt und welche Vorteile das bringt.
37 Lernende – 8 Bestnoten
Trotz Corona-Jahr mit Homeschooling und vielen Unsicherheiten haben alle unsere 37 Lernenden ihr Qualifikationsverfahren erfolgreich bestanden, acht sogar mit Bestnoten. Wir haben unsere Talente gefragt, inwiefern die Lehre sie fürs Leben gewappnet hat.
«Unsere hohen Ziele erreichen wir nur in einer Verbundleistung»
Swisscom engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für nachhaltiges Wirtschaften. Bis 2025 soll die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral sein. Ein wichtiger Hebel bei der Reduzierung des CO₂-Verbrauchs sind die rund 1‘000 Swisscom Geschäftsimmobilien. Ein Gespräch mit Jöri Engel, Head Corporate Real Estate Management & CEO Swisscom Immobilien AG über Energieziele, Engagement und die Zusammenarbeit im Facility Management.
Polyvalenz schafft Effizienz
Seit 25 Jahren zählt das renommierte Bethesda Spital in Basel bei vielen Support Services auf ISS. Wie entwickelt sich so eine Partnerschaft in einer Branche, die ständig unter Kostendruck steht? Ein Gespräch mit Daniel Tschopp, Leiter Hotellerie und Logistik, Bethesda Spital, Nuno Cruz, ISS Facility Services Director Healthcare, und Martina Fässler, ISS Head Key Accounts Healthcare.
«Divers aufgestellte Teams sind erfolgreicher»
«Diversity & Inclusion» ist ein wichtiger Teil der ISS Unternehmensstrategie. D&I zielt dabei auf fünf Dimensionen: Generationen und Alter; Kulturen, Herkunft und Ethnie; sexuelle Orientierung; Fähigkeiten und Einschränkungen; Gleichheit der Geschlechter. Das Jahr 2022 steht im Zeichen der «Gender Balance». Julia Braun, Director People & Culture, erklärt, warum D&I kein Selbstzweck ist, sondern eine Businessentscheidung.
Seit 24 Jahren für die Romandie im Einsatz
Seit 24 Jahren arbeitet Christophe Favier-Bosson für ISS.1998 startete er seine Karriere im Verkauf und seit 2004 führt er nun das Geschäft in der Westschweiz und hat massgeblich dazu beigetragen, dass ISS heute der führende Anbieter von Facility Services und einer der grössten Arbeitgeber in der Region ist. Ein Gespräch über aktuelle Herausforderungen, historische Partnerschaften und Klimaziele.
«Wir erleben eine Zeitenwende»
Ulrike Bäuerle, Leiterin ISS Workplace Products and Performance, erklärt, wie im Zeitalter der Digitalisierung attraktive Arbeitswelten entstehen.
Eine eindrucksvolle Karriere bei ISS
Als erfolgreiche Führungskraft mit Familie wünscht sich manchmal auch Saskia Deiss, der Tag hätte 25 Stunden. Doch eigentlich führt die 35-Jährige genau das Leben, von dem sie immer geträumt hat.
«Ich möchte IT-Management auf höchstem Niveau machen»
Wir haben Markus Sontheimer, ISS Group Chief Information and Digital Officer, bei seinem Besuch bei ISS Schweiz gefragt, welche Strategie ISS im Bereich IT verfolgt, welche Chancen digitale Lösungen für das Facility Management bieten und was ihn persönlich antreibt.
Wir engagieren uns für Gleichstellung
Die Gleichstellung der Geschlechter haben wir heute noch nicht erreicht. Das zeigt unter anderem ein Blick in die Presse: So handeln Medienberichte in der Schweiz zu 72 Prozent von Männern, weltweit liegt der Anteil laut dem Global Media Monitoring Project sogar bei 82 Prozent. Auch auf den Führungsebenen Schweizer Grossunternehmen sieht es einseitig aus – wie bei uns. Auf Stufe Management sind bei uns zwei Drittel Männer angestellt und nur ein Drittel Frauen. Diesem Ungleichgewicht wollen wir strukturell entgegenwirken.