LEBENSRÄUME, DIE BEGEISTERN.
131 Geschichten aus unserer Welt
Erfolg durch Engagement
Stefan Baumann begann als Fachmann Betriebsunterhalt im Schloss Hallwyl. Nach der Lehre und dem Militärdienst übernahm er bei Livit FM und später bei ISS schnell Verantwortung. Seine Geschichte zeigt: Mit Engagement und Mut kann man Grosses erreichen!
«Ich muss immer in Bewegung sein»
Bei ISS ist Kacper Lawski seit 2018 im Umzugsservice tätig, mit dem Rugby Club Yverdon-les-Bains geht er erfolgreich auf Titeljagd. Der zweifache Vater führt ein bewegtes Leben, das seine Leidenschaft und seinen Job perfekt vereint.
«Wir sprechen die gleiche Sprache»
Giovanni Pons, Nestlé Swiss Workplace Solutions Business Partner and IFM Program Manager, und Frédéric Traber, Head of Global Key Accounts West bei ISS, haben in den letzten zehn Jahren eine starke Service-Partnerschaft zwischen Nestlé und ISS etabliert. Am Nestlé Schweiz Hauptsitz in Entre-deux-Villes erzählen sie uns, worauf es dabei ankommt.
«Die grösste Herausforderung ist das Ressourcenmanagement»
Seit 25 Jahren arbeiten das freiburger spital HFR und ISS zusammen. Wie sich die Partnerschaft in diesem sich stark wandelnden Umfeld verändert und worauf es ankommt, erzählt uns Andreas Berger, Direktor Logistik der Spitalgruppe freiburger spital HFR.
Valentina Jovanovic ist ISS Mitarbeiterin des Jahres
Eine Bauendreinigung in Eigenregie an zwei Abenden erledigen? Für Valentina Jovanovic kein Problem! Mit ihrem aussergewöhnlichen Einsatz hat sie für ISS eine Neukundin akquiriert – und den Apple Award 2024 gewonnen.
Vom Lernenden zum Facility Services Director
Adhurim Ahmetajs Karriereweg bei ISS ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass Hingabe, Lernen und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, zu aussergewöhnlichen Karrieren führen können.
Warum das Arbeiten im Kernkraftwerk einzigartig ist
Seit 2007 ist ISS im Kernkraftwerk Leibstadt für die Reinigung zuständig. Martina Oberle, ISS Objektleiterin, ist dafür verantwortlich, dass die streng reglementierten Sicherheitsvorgaben für die Mitarbeitenden und das Equipment eingehalten werden.
Ein Einblick in die Arbeit von ISS am Flughafen Zürich
Diesen Sommer hat der Flughafen Zürich sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Fast 30 Jahre – seit 1996 – erbringt ISS Dienstleistungen am Flughafen. Diese reichen von der Reinigung der SWISS Flugzeuge über Crew- und Materialtransporte bis zur Beförderung verspäteter Passagiere zu ihrem Anschlussflug. Unabhängig von den vielseitigen Services: Das Arbeiten am Flughafen hat seine eigenen Regeln und vor allem einen ganz besonderen Reiz.
«Wenn ich bei der Arbeit bin, dann bin ich 100% bei der Sache»
Im Jahr 2019 hat ISS Schweiz in der Westschweiz eine eigene Health, Safety and Environment (HSE)-Abteilung gegründet. Warum gerade dort Arbeitssicherheit ein so wichtiges Thema ist, schildert Teamleiterin Julie Naville im Interview.
«Wir schaffen prägende Servicemomente»
ISS will für ihre Kunden Workplaces schaffen, die das Leben einfacher, produktiver und angenehmer machen. Unter dem Namen Placemaker Workshop hat die ISS Gruppe ein Schulungsprogramm lanciert, das die Servicekultur bei allen Mitarbeitenden über sämtliche ISS Länderorganisationen hinweg verankert und damit weltweit Konsistenz in unseren Dienstleistungen garantiert. Brigitte Hotz, Head of Talent Management bei ISS Schweiz, gibt einen Einblick