ISS Schweiz gewinnt Digital Economy Award 2025 in der Kategorie «Digital Excellence Commercial»
ISS Schweiz wurde gemeinsam mit dem Technologiepartner akenza mit dem renommierten Digital Economy Award 2025 ausgezeichnet. Das Projekt «Talk to the Building – powered by ISS» gewann in der Kategorie «Digital Excellence Commercial» und setzte sich damit gegen eine starke Konkurrenz durch. Die Preisverleihung fand am 13. November im Zürcher Hallenstadion statt.
Rund 30 % des weltweiten Endenergieverbrauchs entfallen auf Gebäude. Verlässliche Daten sind daher zentral, um Potenziale zu erkennen und wirksame Massnahmen abzuleiten. «Talk to the Building – powered by ISS» ist die erste KI-gestützte Plattform im Facility Management, die Millionen von Energie-, Wetter-, Sensor- und weitere Datenquellen in Echtzeit vernetzt. Das System ermöglicht ein präzises Benchmarking auf Gebäude- und Branchenebene und beschleunigt datenbasierte Entscheidungen im Gebäudebetrieb. Die Plattform ist rund um die Uhr verfügbar und liefert stufengerechte Analysen für technische Fachkräfte ebenso wie für Entscheidungsträger.
Roger Gygli, Head Digital Transformation ISS Schweiz, ergänzt: «Was früher komplex und zeitaufwendig war, gelingt heute in Sekunden: Wir stellen eine Frage – und erhalten Antworten aus Millionen von Datenpunkten. Diese Transparenz verändert, wie wir Gebäude verstehen, Handlungsfelder erkennen und Entscheidungen treffen. Und sie zeigt, wie stark Innovation wird, wenn viele kluge Köpfe gemeinsam daran arbeiten.»
Die mit akenza gemeinsam entwickelte KI-Plattform schafft Transparenz über den technischen Zustand von Gebäuden und unterstützt Nutzer:innen dabei, Handlungsfelder zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und datenbasierte Massnahmen abzuleiten – beispielsweise zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Verbesserung des Betriebs oder zur Kostenreduktion. Die Lösung erkennt Abweichungen wie erhöhten Energieverbrauch und liefert über einen intelligenten Chatbot unmittelbar mögliche Ursachen und Optimierungspotenziale. Ergänzend lassen sich Unternehmens- und externe Daten integrieren, um eine noch bessere Datengrundlage zu erhalten.
André Nauer, CEO ISS Schweiz, zeigte sich erfreut über den erstmaligen Gewinn:
«Der Digital Economy Award ist eine grosse Auszeichnung für ISS Schweiz. Er zeigt, dass Innovation, Kundennähe und Nachhaltigkeit für uns nicht nur Schlagworte sind, sondern täglich gelebte Realität.»
Der Gewinn des Digital Economy Awards unterstreicht die führende Rolle von ISS Schweiz in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenerlebnis. Das Unternehmen gestaltet das Facility Management der Zukunft aktiv mit – intelligent, vernetzt und nachhaltig.
Über den Digital Economy Award
Der Digital Economy Award wird vom ICT-Fachverband swissICT vergeben und zeichnet seit 2018 die besten digitalen Projekte, Unternehmen und Personen der Schweiz aus. In diesem Jahr waren 20 Organisationen und 9 Einzelpersonen nominiert. Die Awards wurden am 13. November 2025 im Zürcher Hallenstadion verliehen. www.digitaleconomyaward.ch