LEBENSRÄUME, DIE BEGEISTERN.
131 Geschichten aus unserer Welt
Zwei Wege für den Einstieg ins FM-Business
ISS bietet mit dem Future Leaders Programme und dem Global Management Trainee Programme ambitionierten Talenten die Möglichkeit, in das FM-Business einzusteigen. Die zukünftigen Führungskräfte und Experten kennen das FM von der Pike auf und können den Kunden bestmöglich betreuen. Seline Kälin, Facility Services Manager, und Alexandre Wu, Project Manager Transition, erzählen, was sie in den Programmen gelernt haben und welche Chancen sich daraus für ihre Karriere und die Kunden ergeben.
Diversität ist für ISS kein Papiertiger
ISS beschäftigt weltweit Menschen aus über 119 Nationen. Die Frauen machen insgesamt 66 Prozent der Belegschaft aus. Auf der Führungsebene hingegen findet sich erst ein Drittel Frauen. Bis 2025 soll der Anteil der weiblichen Führungskräfte 40 Prozent ausmachen. Wie die EqualVoice-Initiative von Ringier sie dabei unterstützt, erzählt Tanja Aebi, Director People & Culture von ISS im Interview mit der Handelszeitung am ersten EqualVoice Community Event bei ISS.
Karin Voigt, Chief Portfolio Officer SPSI, über den Immobiliensektor und die Relevanz des FM
Swiss Prime Site Immobilien AG gehört zu den führenden Immobiliengesellschaften mit rund 180 Liegenschaften an Premium-Lagen in der ganzen Schweiz. Karin Voigt, Chief Portfolio Officerin bei Swiss Prime Site Immobilien AG erklärt im Interview, was für das Portfolio Management wichtig ist und was das Facility Management dazu beitragen kann.
5 ISS Lernende haben Bestnoten erzielt
Acht kaufmännische Angestellte, vier Gebäudereiniger:innen, sechs Fachleute Betriebsunterhalt und ein Schreiner sind in diesem Frühjahr zur Lehrabschlussprüfung angetreten – und allesamt haben sie mit Bravour bestanden. Fünf mit Bestnoten und davon drei in der Gebäudereinigung sogar als Erstplatzierte. Wir haben bei den Diplomanden nachgefragt, wie sie ihre Lehrzeit erlebt haben.
Unsere Lernende will hoch hinaus
Auf 3,97 Meter lag die Latte, als Alexandra Stucki im Juli 2022 ihre persönliche Besthöhe erzielte. Für die kommende Saison hat die Stabhochspringerin und KV-Lernende bei ISS ein klares Ziel: Sie will die 4-Meter-Marke knacken und sich damit für die U20-Europameisterschaften in Jerusalem qualifizieren.
Feuer, Rauch und viel Adrenalin
«In diesem Augenblick schüttet man so viel Adrenalin aus, dass man einfach funktioniert», sagt ISS Haustechniker Stephan Kuster. Ursache für die Ausschüttung des Stresshormons des so ruhigen und besonnenen Fachmannes war ein Brand in der Geschäftsliegenschaft eines Kunden. Stephan Kuster ist Gewinner des ISS Apple-Awards 2023.
Globale Expertise, angepasst an lokale Bedürfnisse
Demografie, Pandemie und die technologische Entwicklung sind nur einige Faktoren, die das Wachstum im Life Sciences-Sektor vorantreiben. ISS ist seit vielen Jahren in diesem Segment tätig. Michael Hinz, Global Leader, und Sebastian Volders, Global Head of Growth, geben uns einen Einblick in die globale Ausrichtung in diesem strategischen Geschäftsbereich.
Gemeinsam für Gender Equality in der Schweiz
EqualVoice nimmt Fahrt auf. Das Netzwerk aus zehn namhaften Schweizer Unternehmen will die Gleichstellung der Geschlechter in der Wirtschaft Realität werden lassen. ISS war Gastgeber des ersten EqualVoice Community Events und sprach mit Annabella Bassler, Group CFO des Medien-hauses Ringier und Initiantin von EqualVoice.
Ein 100-prozentiger Erfolg für die ISS Lernenden
18 Lernende von ISS waren zum Qualifikationsverfahren angetreten, 18 haben bestanden, 14 junge Berufsleute bleiben ISS erhalten. ISS Schweiz freut sich über acht kaufmännische Angestellte, drei Gebäudereiniger und sieben Fachleute Betriebsunterhalt, die den Übertritt von der Berufsbildung in die Arbeitswelt mit Bravour geschafft haben. Fünf sogar mit Bestnoten. Wir haben nachgefragt, wie sie die Ausbildungszeit erlebt haben und was sie sich für die Zukunft vornehmen.
ISS Safety Day: Sicher arbeiten will gelernt sein
Um die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten, braucht es stetige Aus- und Weiterbildung. Der «Safety Day» ist eine der Massnahmen, welche die HSE-Experten von ISS jährlich in allen Regionen in der Schweiz durchführen, um Kader und Mitarbeitende in Sicherheitsthemen praxisbezogen zu schulen. Hausbesuch am «Safety Day» bei ISS Zentralschweiz in Kriens.