LEBENSRÄUME, DIE BEGEISTERN.
131 Geschichten aus unserer Welt

Für den Job in die Schweiz
Das ISS Trainee Programme ermöglicht Karrieren im In- und Ausland: Kirstine Rose Arfelt übernimmt nach dem Praktikum eine Führungsposition in der Schweiz.

Wo sich der Einsatz von Cobots lohnt
Mit dem Bürstensaug-Cobot Whiz baut ISS das Equipment an autonom arbeitenden Reinigungsautomaten aus und festigt die Rolle des Technologieleaders in der FM-Branche. Der Einsatz des Bürstensaug-Cobot entlastet Mitarbeitende von Routinearbeiten und erlaubt ihnen, sich anspruchsvolleren Aufgaben zu widmen.

ISS unterstützt das Impfzentrum des Inselspitals Bern
Innerhalb eines Monats hat die Insel Gruppe im Auftrag des Kantons Bern eines der grössten Impfzentren der Schweiz aufgezogen. Nun laufen die Impfungen auf Hochtouren. ISS sorgt für Sauberkeit und Hygiene im Impfzentrum.

«Der Schlüssel zum Erfolg ist der ISS Healthcare-Standard»
Maria Hardegger, Leiterin Reinigung am Inselspital Bern, hat mit ISS den Einsatz im Impfzentrum in Angriff genommen. Sie erzählt, wo die Herausforderungen liegen und wie es in den nächsten Monaten weitergeht.

Wie weiter im Gesundheitswesen nach Corona?
Hygiene ist im Spital nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie einer der wichtigsten Faktoren. Dennoch haben sich der Anspruch und der Stellenwert verändert. Wie sich die Pandemie auf die Arbeit von ISS im Spital auswirkt und welche Trends sich in der Gesundheitsbranche abzeichnen, erzählt Martina Fässler, Senior Business Consultant Healthcare bei ISS.

Zwei erfolgreiche Manager frisch aus unserer Talentschmiede
In 18 Monaten zum Facility Services Manager – das ist das Ziel des Management Trainee-Programms. Mit Ufuk Topyürek (33) und Chacko Stephen (28) zählen wir nun zwei top ausgebildete und global vernetzte Führungskräfte mehr bei ISS. Wohin ihr Karriereweg nun führt, lesen Sie hier.

6 Fragen und Antworten zur energetischen Betriebsoptimierung (eBO)
Der Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen verursacht hohe Kosten. Umso wichtiger ist es, diesen optimal auf die effektive Nutzung abzustimmen. Darauf zielt die energetische Betriebsoptimierung (eBO) nach SIA 2048 ab. Der Return on Investment für eine eBO beträgt weniger als zwei Jahre und entspricht damit einer Kapitalverzinsung von über 50 Prozent.

«Der Ausnahmezustand hat sich zum THE NEW NORMAL entwickelt»
Was bedeutet die "neue Normalität" für Unternehmen und welche Chancen ergeben sich aus dieser Entwicklung? Im Gespräch mit David Macherel, Managing Director Key Accounts, ISS Schweiz.

Von Geburtstagen, Klischees und Vermicelles
Für ein paar Monate ins Ausland reisen, eine andere Kultur kennenlernen – das klingt nach einem grossen Abenteuer. Doch was geschieht, wenn eine Pandemie die Welt in Atem hält? Fällt das Abenteuer dann ins Wasser? Nein, sagen unsere drei Global Management Trainees Mie Haugsted, Kirstine Rose Arfelt und Timo Edler. Sie sind seit September 2020 in der Schweiz, bleiben bis Dezember und erleben unser Land auf eine ganz spezielle Weise. Für ISS haben sie ihr Fotoalbum durchstöbert und uns einige Anekdoten erzählt.

So beeinflusst die Pandemie den Workplace
Die Corona-Pandemie verändert die Nutzung von Arbeitsräumen. ISS berät Kunden in der Organisation und Gestaltung von sicheren Arbeitsplätzen. Was das für die Gestaltung von Arbeitsräumen bedeutet, erklärt Elisa Bensimon, Workplace Advisory bei ISS.